SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard umsetzen
Die ias-Gruppe unterstützt Sie flexibel und kurzfristig dabei, die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandards des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in Ihrem Unternehmen umzusetzen, damit Sie Ihren Betrieb rasch wieder hochfahren können.
Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gern und erstellen für Sie ein unverbindliches Angebot.
Zum KontaktformularDie SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards erfolgreich umsetzen
Um in Zeiten der Corona-Pandemie ein erneutes Hochfahren der Wirtschaft zu ermöglichen, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard definiert. “Wer in diesen besonderen Zeiten arbeitet, braucht auch besonderen Schutz.“, betonte Bundesminister Hubertus Heil. Dieser beschreibt technische, organisatorische und personenbezogene Schutzmaßnahmen mit dem Ziel, die Infektionsketten in der Bevölkerung zu unterbrechen, die Gesundheit von Beschäftigten zu sichern, die wirtschaftliche Aktivität wiederherzustellen und zugleich einen Zustand flacher Infektionskurven herzustellen.
Unsere Betriebsärzte, Sicherheitsfachkräfte und Arbeitspsychologen unterstützen Sie dabei, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, das den geforderten Standards gerecht wird:
- Gefährdungsbeurteilung in Hinblick auf die Risiken im Rahmen der Corona-Pandemie (inkl. der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen)
- Maßnahmen für besonders schutzbedürftige Personen
- Erstellung eines Hygieneplans

Geprüfter „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard“ nach BMAS-Vorgaben
Nach Umsetzung der gemeinsam festgelegten Maßnahmen stellen wir Ihnen eine Bescheinigung zur Verfügung, mit dem Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern die BMAS-konforme Umsetzung der notwendigen Schutzmaßnahmen kommunizieren können.
Unsere Leistungen zur Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards
Betriebsärzte, Sicherheitsfachkräfte und Arbeitspsychologen kennen die betrieblichen Besonderheiten und können Risiken in Hinblick auf die Corona-Pandemie einschätzen. Unsere Experten beraten Sie bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung, welche konkreten Maßnahmen in der industriellen Produktion, im Einzelhandel oder in der Dienstleistungsbranche medizinisch und hygienetechnisch notwendig und geboten sind, um das Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 zu minimieren. Weiterhin ermitteln unsere Arbeitspsychologen, welchen besonderen psychischen Belastungen Ihre Mitarbeiter jetzt ausgesetzt sind. Aus der spezifischen Gefährdungsbeurteilung leiten wir für Sie Schutzmaßnahmen gemäß dem „STOP“-Prinzip ab:
- Substituieren (Ersetzen) von Gefahrenquellen
- Technische Maßnahmen
- Organisatorische Maßnahmen
- Personenbezogene Maßnahmen
Weiterführende Informationen
Professionsübergreifende ASiG-Betreuung auch in Krisenzeiten

Ob Pandemie- oder Notfallplan, Online-Unterweisungen von Homeoffice-Arbeitsplätzen, betriebsärztliche Beratung und Vorsorge oder arbeitspsychologische Beratung - wir sind auch jetzt für Sie da und betreuen Sie und Ihre Mitarbeiter vollumfänglich. Wir unterstützen Sie u.a. bei:
- Erstellung, Aktualisierung und Umsetzung Ihres Pandemieplanes
- Gefährdungsbeurteilung zum Homeoffice
- Schulungen von Mitarbeitern zu Themen wie Infektionsschutz
- Bereitstellung von aktuellen Informationen und Praxistipps für Ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz
- Gesundheitsfördernden Maßnahmen
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen von Mitarbeitern und Führungskräften zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie der Unfallverhütung und Prävention. mehr erfahren
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard

Gekonnt durch die Krise

Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gern und erstellen für Sie ein unverbindliches Angebot.
Zum KontaktformularCoronavirus

EAP - Mitarbeitenden- und Führungskräfteberatung

Themenseiten und Reportagen
Direkt zu häufig gesuchten Leistungen
Diese Angebote könnten Sie auch interessieren.