Online-Seminar
Lärm - Warum sollte ich mich davor schützen?
Schätzungen zufolge sind bis zu fünf Millionen Menschen in Deutschland täglich einer Lärmbelastung am Arbeitsplatz ausgesetzt. Erfahren Sie wie wichtig es ist, sich zu schützen und wie Sie Lärmschutz umsetzen können.
Lärm - Warum sollte ich mich davor schützen?
Anmeldung
Für ias-Kunden:
Zur Teilnahme am Online-Seminar melden Sie sich bitte über Ihren ias-Betreuer an. Es ist keine Mindestteilnehmerzahl nötig.
Für Nicht-Kunden:
Bitte senden Sie Ihre Anfrage mit Angabe des Online-Seminar-Titels.
Bitte beachten Sie, dass Sie aus Kosten-Nutzen-Gründen mindestens 10 Personen für dieses Online-Seminar anmelden müssen.
Inhalt
Lärm ist immer noch einer der wesentlichen Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz. Schätzungen zufolge sind bis zu fünf Millionen Menschen in Deutschland täglich einer Lärmbelastung am Arbeitsplatz ausgesetzt. Eine Lärmbelastung kann sich in einer erhöhten Fehlerquote oder in einer geringeren Aufmerksamkeit und Konzentration ausdrücken. Das führt zu Unfällen, Gesundheitsgefährdungen und mindert die Arbeitsleistung.
Sie erhalten grundlegende Informationen zur Funktion und Gefahren des Ohres.
Verstehen Sie wie sich Lärm auf den Organismus und das Gehör auswirken. Welche Möglichkeiten gibt es, um Lärm zu vermindern. Wie sieht es um den persönlichen Gehörschutz aus? Oft unterschätzt: Büroarbeit und Lärmbelastung. Was sollten Sie wissen und was beachten?
Zielgruppe
- alle Mitarbeiter
Termine
14.01.2021, 13:00 - 14:00 Uhr
25.02.2021, 13:00 - 14:00 Uhr
07.04.2021, 13:00 - 14:00 Uhr
20.05.2021, 13:00 - 14:00 Uhr
Zum Download
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Pflege einer Vorsorgekartei

Unternehmerverantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Alle Online-Seminare auf einen Blick
Viele Themen auf Anfrage auch im englischen Format
Arbeits- und Gesundheitsschutz
