Direkt zum Inhalt

Transport gefährlicher Güter

Der Transport gefährlicher Güter umfasst jegliche Beförderung von Stoffen und Gegenständen, von denen bei Unfällen oder unsachgemäßer Behandlung Gefahren für Menschen, Tiere, die Umwelt oder die öffentliche Sicherheit ausgehen können. Dies schließt nicht nur die reine Ortsveränderung ein, sondern auch:

  • Übernahme und Ablieferung der Güter
  • Zeitweilige Aufenthalte im Verlauf des Transports
  • Vorbereitungs- und Abschlusshandlungen: Verpacken, Auspacken, Be- und Entladen
  • Herstellung, Einfuhr und Inverkehrbringen von Verpackungen, Beförderungsmitteln und Fahrzeugen

Gefährliche Güter sind beispielsweise:

  • Explosivstoffe, Munition, Feuerwerkskörper
  • Gase (entzündbar, giftig, erstickend)
  • Entzündbare flüssige und feste Stoffe
  • Selbstentzündliche Stoffe
  • Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln
  • Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe
  • Giftige und ansteckungsgefährliche Stoffe
  • Radioaktive Stoffe
  • Ätzende Stoffe
  • Umweltgefährdende Stoffe

Worauf ist beim Transport von gefährlichen Gütern zu achten?

Beim Transport gefährlicher Güter sind zahlreiche Sicherheitsaspekte zu beachten:

  • Klassifizierung: Genaue Einteilung der Güter nach ihren Gefahreigenschaften (Haupt- und Nebengefahren)
  • Verpackung: Geeignete und zugelassene Verpackungen, die den Gefahren standhalten
  • Kennzeichnung: Deutliche Kennzeichnung der Versandstücke mit Gefahrzetteln, UN-Nummer und ggf. zusätzlichen Hinweisen
  • Dokumentation: Mitführen der erforderlichen Beförderungspapiere (z.B. Sicherheitsdatenblätter)
  • Fahrzeugausrüstung: Spezielle Ausrüstung der Fahrzeuge (z.B. Feuerlöscher, Schutzausrüstung)
  • Schulung: Ausreichende Schulung aller am Transport beteiligten Personen (Fahrer, Verlader, etc.)
  • Ladungssicherung: Korrekte Sicherung der Ladung, um Verrutschen oder Beschädigungen zu verhindern
  • Verhaltensregeln: Kenntnis der Notfallmaßnahmen bei Unfällen oder Freisetzung gefährlicher Güter

Sicherheitsstandards in Deutschland

In Deutschland gibt es viele Regeln für den Transport gefährlicher Güter. Diese Regeln sollen sicherstellen, dass nichts passiert. Einige wichtige Gesetze und Vorschriften sind:

  • Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG): Das wichtigste Gesetz für den Transport gefährlicher Güter.
  • Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB): Hier stehen die genauen Regeln für die verschiedenen Transportwege (Straße, Schiene, Wasser).
  • ADR/RID/ADN: Das sind internationale Abkommen, die in Deutschland gelten.

Mehr zum Thema

Externe Beratung für Umweltschutzmanagement, Abfallbeauftragte und Gefahrgutbeauftragte