Indoorspielplatz
Indoorspielplätze richten sich an Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren. Die Bewegung in einem geschützten Raum fördert die motorische Entwicklung, Koordination und das Sozialverhalten. Gleichzeitig sorgt die wetterunabhängige Umgebung für durchgehenden Spielspaß das ganze Jahr über.
Merkmale
Ein Indoorspielplatz ist eine große, überdachte Anlage mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Zu den typischen Ausstattungen zählen Klettertürme, Röhrenrutschen, Hüpfburgen, Trampoline und Bällebäder. Die gesamte Einrichtung ist modular aufgebaut und stark gepolstert. Die Böden sind rutschfest, die Spielbereiche nach Altersgruppen gegliedert. Es gibt oft separate Bereiche für Kleinkinder und Rückzugsräume für ruhigere Aktivitäten.
Sicherheitsanforderungen in Deutschland
- DIN EN 1176: Regelt die sicherheitstechnischen Anforderungen an Spielplatzgeräte, einschließlich Konstruktion, Materialwahl und Wartung.
- DIN EN 1177: Legt die Anforderungen für sturzabsorbierende Untergründe fest, um Verletzungen bei Stürzen zu minimieren.