Direkt zum Inhalt

Das waren die Trends auf der A+A – 5 Key-Takeaways unserer Experten

Die A+A hat auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig, innovativ und digital der moderne Arbeitsschutz geworden ist. Zwischen Exoskeletten, KI-gestützten Lernplattformen und datenbasierter Ergonomie konnten unsere Fachkräfte viele Impulse für die Praxis mitnehmen.

Arbeitsschutz

Die „A+A“ ist die weltweit größte Messe für Arbeitsschutz und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hier dreht sich alles um Themen wie persönliche Schutzausrüstung, betriebliche Sicherheit und Gesundheitsmanagement. Unsere ias-Expert:innen waren live vor Ort, um die neuesten Trends, Innovationen und Produkte zu entdecken – und zu prüfen, welche Lösungen den Arbeits- und Gesundheitsschutz für unsere Kunden wirklich verbessern können. Dabei überzeugten sie sich persönlich in Live-Tests und Gesprächen mit den Herstellern von der Praxistauglichkeit der Produkte.

Thorsten Wambsganss, Sicherheitsingenieur der ias Aktiengesellschaft, im Selbsttest: Schlagkräftiger Schutz für die Hände
ias-Gruppe

Nach den eigenen Präsentationen auf unserem Messestand und dem Vortrag über nachhaltige Prävention erkundeten unsere Expert:innen die 13 Messehallen. Dort entdeckten sie die neuesten Produkte und Dienstleistungen im Bereich Arbeitssicherheit. Ihre Eindrücke haben sie in fünf zentralen Takeaways zusammengefasst, die einen kompakten Überblick über die Messehighlights bieten.

Markus Hey, ias

Der Arbeitsschutz der Zukunft ist datenbasiert, erlebbar und personalisiert.

Markus Hey

Kompetenzfeldleiter Arbeitssicherheit

Das sind die fünf zentralen Trends, die unsere Expert:innen aus Düsseldorf mitgebracht haben:

  1. Künstliche Intelligenz hält Einzug in den Arbeitsschutz

    Unsere ias-Expert:innen erlebten vor Ort, dass KI-Anwendungen bei zahlreichen Ausstellern im Mittelpunkt standen. Ob für mehrsprachige, adaptive Unterweisungen oder die datenbasierte Trend- und Belastungsanalyse: KI sorgt dafür, dass Gefährdungen früher erkannt, Lerninhalte automatisiert erstellt und EHS-Prozesse smart vernetzt werden. 

  2. Virtual Reality revolutioniert Unterweisungen und Schulungen

    Mehrere Aussteller präsentierten innovative, immersive Lernwelten, die reale Gefahrensituationen gefahrlos erlebbar machen. VR-Unterweisungen steigern nachweislich Aufmerksamkeit, Verständnis und die Nachhaltigkeit von Sicherheitswissen. Das Fazit unseres Experten: VR-Trainings etablieren sich zunehmend als fester Bestandteil moderner Unterweisungskonzepte, insbesondere in Hochrisikobranchen.

  3. Exoskelette und digitale Ergonomie-Tools auf dem Vormarsch

    Im EXO PARK zeigten Hersteller die neuesten Entwicklungen rund um tragbare Unterstützungssysteme. Digitale Ergonomie-Tools haben gezeigt, dass datenbasierte Bewegungsanalyse und intelligente Assistenzsysteme neue Maßstäbe in der Prävention setzen. 

  4. Smart Devices für Gesundheit und Sicherheit

    Von Sensoren zur Überwachung der Körpertemperatur bei Hitze bis zu digitalen Erste-Hilfe-Tools und Desk-Sharing-Anwendungen – innovative Technologien stärken Eigenverantwortung und Sicherheit am Arbeitsplatz. Das zeigt: Gesundheitsmonitoring und Safety Apps entwickeln sich rasant zum festen Bestandteil der betrieblichen Praxis.

  5. Start-up-Innovationen treiben den Wandel

    Junge Unternehmen präsentierten innovative Lösungen – von KI-gestützten Sicherheitstools über Hightech-Textilien bis hin zu vernetzten Gesundheitsanwendungen. Die hohe Innovationsdichte macht deutlich, dass die Zukunft des Arbeitsschutzes an der Schnittstelle von Technologie, Ergonomie und Nutzerfreundlichkeit entsteht. 

Mit Exoskeletten zu ergonomischem und effizientem Arbeiten: Stefan Kampe, Fachleiter Sicherheitstechnik bei der ias Aktiengesellschaft, macht den Praxistest
ias-Gruppe

Das Resümee unseres Experten

Die A+A 2025 stand klar im Zeichen der Digitalisierung, Vernetzung und Mensch-Technik-Interaktion. Unternehmen, die jetzt in digitale Tools, KI-gestützte Lernplattformen und smarte Präventionslösungen investieren, stärken nicht nur ihre Compliance – sondern ihre gesamte Sicherheitskultur.

Und was können wir für Sie tun?

Wenn Sie Ihren Arbeits- und Gesundheitsschutz weiterentwickeln möchten, unterstützen wir Sie gern:

Möchten Sie regelmäßig zu diesen Themen informiert werden?

Lesen Sie regelmäßig ausgewählte Beiträge und Hintergrundberichte im Newsletter „ias aktuell“. Jetzt aktuelle Ausgabe aufrufen und kostenfrei abonnieren:

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Top informiert – Newsletter abonnieren