Sie etablieren ein wirksames und wirtschaftliches Notfallmanagement in Ihrem Unternehmen.
Behörden und Versicherungen
Sie treffen Maßnahmen, die von Behörden und Versicherungen anerkannt werden.
Produktivität und Handlungsfähigkeit
Eine schnelle Wiederherstellung der Produktivität und Handlungsfähigkeit nach einem Notfall spart ungeplante Kosten. Ein Notfallplan sichert den Fortbestand Ihres Unternehmens und der Arbeitsplätze.
Angebot anfordern
Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot
Wir beraten Sie zu präventiven Ansätzen der Risikovermeidung und Minderung von Risiken.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines wirksamen, integrierten Notfall- und Gefahrenabwehrmanagement sowie Katastrophenschutzmanagement.
Wir erarbeiten Alarm-, Notfall-, Störfall-, Brandschutz-, Gefahrenabwehr- und Feuerwehrpläne für Ihr Unternehmen.
Wir schulen Führungskräfte und Mitarbeiter und trainieren sie zur Vorbereitung auf den Ernstfall. Mehr Informationen zu unseren Brandschutzschulungen.
Sie sind verpflichtet, über ein spezielles Notfallmanagementsystem zu verfügen? Wir erarbeiten oder überprüfen Ihr betriebliches Notfallmanagementsystem sowie Ihr Katastrophenschutzmanagement.
Speziell für Krankenhäuser und andere „Gebäude besonderer Art und Nutzung“ bieten unsere Brandschutz- und Gefahrenabwehrexperten Ihnen Unterstützung bei der Erarbeitung individueller betrieblicher Alarm- und Einsatzpläne.
Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne sind für Gebäude besonderer Art und Nutzung nach den Vorschriften des Baurechts teilweise erforderlich. Auch Vorschriften aus dem Arbeitsschutz (z.B. ArbSchG, ArbStättV) fordern von Ihnen als Unternehmer solche Pläne aufzustellen, wenn Lage, Ausdehnung und Art der Nutzung der Arbeitsstätten dies erfordern.
Wir erstellen für Sie Feuerwehr- sowie Flucht- und Rettungspläne
Unsere Sicherheitsingenieure erarbeiten zusammen mit Ihnen ein durchgängiges Brandschutz- und Notfallkonzept und erstellen alle dazu erforderlichen Unterlagen:
mit der zuständigen Feuerwehr abgestimmte Feuerwehrpläne nach DIN 14 095 als Einsatzdokument im Brand- und Notfall (Lage und Geschosspläne mit Objektinformationen und Feuerwehrschnellauskünften)
Flucht- und Rettungspläne nach ArbStättV in Verbindung mit der technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 und der DIN ISO 23 601.
Brandschutzordnungen (Teile A bis C) nach DIN 14096.
Alarm-, Evakuierungs- und Gefahrenabwehrpläne gemäß gesetzlichen, behördlichen und versicherungsrechtlichen Anforderungen.
die präventive Gestaltung eines durchgängigen Sicherheitskonzeptes.
die zielgerichtete Schulung und Unterweisung Ihrer Mitarbeiter.
aufeinander abgestimmte, bauliche, anlagentechnische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen.
Unsere erfahrenen Experten analysieren Ihr Unternehmen auf interne und externe Gefahrenlagen (denkbare Notfälle, Großschadensereignissen, Katastrophen)