Mehr gesunde Jahre und ein aktives Leben in Vitalität.
Der Healthy Longevity Check-up bietet eine tiefgehende Analyse Ihres aktuellen Gesundheitszustands – individuell, präventiv und wissenschaftlich fundiert. Wir identifizieren persönliche Risikofaktoren für altersbedingte Erkrankungen und entwickeln mit Ihnen Strategien zur Förderung Ihrer Gesundheitsspanne.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, langfristig eigenverantwortliche Entscheidungen für Ihre Gesundheit zu treffen.
Kontakt
Wir beraten Sie gern zu Ihrem Check-up und beantworten Ihre Fragen.
Das chronologische Alter ist kein alleiniger Indikator für den Gesundheitszustand. Entscheidend ist das biologische Alter, das durch Lebensstil, Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stress beeinflusst wird. Unser Healthy Longevity Check-up analysiert validierte Biomarker, um Ihre individuellen Gesundheitsressourcen zu bewerten und realistische Gesundheitsziele zu definieren.
Genetische Veranlagung beeinflusst die Gesundheit, ist aber nicht das alleinige Schicksal. Umweltfaktoren, Lebensstil, Ernährung und Stress wirken über epigenetische Mechanismen auf die Genaktivität. Unser Check-up analysiert genetische Prädispositionen unter Berücksichtigung epigenetischer Einflussfaktoren, um eine umfassende Einschätzung Ihrer persönlichen Gesundheitsrisiken und konkrete Empfehlungen zur Gesundheitsförderung zu geben.
Das Altern beruht auf komplexen biologischen Prozessen, den sogenannten Kennzeichen des Alterns (z. B. Telomerverschleiß, mitochondriale Dysfunktion, epigenetische Veränderungen oder chronische Entzündung). Unser Check-up erfasst zentrale Biomarker, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Strategien zu entwickeln, die diesen Mechanismen entgegenwirken und Ihre Gesundheitsspanne verlängern.
Psychische Stabilität, emotionale Balance und soziale Einbindung sind wesentlich für gesundes Altern. Chronischer Stress, Isolation oder emotionale Belastungen können sich negativ auswirken. Wir beziehen psychosoziale Faktoren in Ihre Bewertung ein und unterstützen Sie dabei, mentale Resilienz und Lebensqualität zu stärken.
Ein gesunder Stoffwechsel ist entscheidend für die Prävention chronischer Erkrankungen. Wir analysieren Ihre Stoffwechselparameter und beraten Sie auf Basis aktueller Erkenntnisse aus der Longevity-Forschung, inklusive Empfehlungen zu Ernährung, Fasten, Bewegung und Regeneration.
Kraft, Ausdauer und Flexibilität sind die grundlegenden Faktoren, die die körperliche Gesundheit im Alter bestimmen. Unsere Expert:innen analysieren Ihre Gewohnheiten und entwickeln alltagstaugliche Strategien, die auf Sie zugeschnitten sind.
Männer und Frauen altern unterschiedlich. Deshalb berücksichtigt unser Check-up geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik und Empfehlungen, z.B. durch eine differenzierte Analyse des Hormonstatus, um eine personalisierte Gesundheitsbewertung zu gewährleisten.
Warum Healthy Longevity?
Transparente Einschätzung Ihres biologischen Alters
Ganzheitlicher Blick auf mentale & kognitive Gesundheit
Wissenschaftlich fundierte Ernährungsberatung
Frühzeitige Erkennung von Stoffwechselstörungen
Personalisierte Strategien zur Prävention
Langfristige Begleitung durch Expert:innen
Auch in einem funktionierenden Gesundheitssystem ist man gut beraten, sich als sein eigener Gesundheitsmanager zu verstehen. Ich freue mich deshalb sehr, dass mein Arbeitgeber mir die Möglichkeit gibt, den Healthy Longevity Check-up der ias PREVENT wahrzunehmen“ >Erfahrungsbericht
Mehrdimensionale Gesundheitsbewertung
Nach dem Check-up bespricht unser interdisziplinäres Expertenteam (Ärzt:innen, Ernährungsberater:innen, Sportwissenschaftler:innen, Bewegungsexpert:innen) Ihre Ergebnisse umfassend mit Ihnen. Wir priorisieren Ihre individuellen Gesundheitsziele und identifizieren konkrete Handlungsfelder mit dem größten Potenzial für nachhaltige Verbesserungen.
Individualisierte, evidenzbasierte Empfehlungen
Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Stress und genetische Prädispositionen begünstigen zahlreiche Erkrankungen, oft mit überlappenden Symptomen. Mit unserem umfassenden Ansatz identifizieren wir individuelle Schwachstellen Ihres Gesundheitsprofils und entwickeln darauf basierend personalisierte Maßnahmen zur Minimierung bestehender Risiken. Im persönlichen Gespräch werden Ihre Ergebnisse und geeignete Lösungsansätze transparent erläutert.
Nachsorge und Abschlussbesprechung
Die Förderung Ihrer Gesundheit ist ein fortlaufender Prozess, der über die initiale Behandlung hinausreicht. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines optionalen Folgetermins an, bei dem wir Ihre bisherigen Fortschritte besprechen und individuelle Empfehlungen für das weitere Vorgehen geben können. Regelmäßige Nachsorgetermine sind auf Wunsch flexibel ergänzbar und können individuell vereinbart werden.
Warum sollte ich mich mit 30+ überhaupt mit Longevity beschäftigen?
Weil der Alterungsprozess auf zellulärer Ebene bereits im jungen Erwachsenenalter beginnt. Prävention ist in dieser Phase am wirkungsvollsten.
Ich fühle mich gesund, bringt mir ein Check-up trotzdem etwas?
Ja. Der Healthy Longevity Check-up hilft Ihnen, versteckte Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern, bevor Symptome auftreten.
Was sind erste Anzeichen dafür, dass mein Körper sich verändert?
Ab 30 verlangsamt sich z. B. der Stoffwechsel, der Grundumsatz sinkt und die Regenerationsfähigkeit nimmt ab. Auch Stress und Schlafverhalten spielen eine größere Rolle für die Zellgesundheit.
Wie kann ich mein biologisches Alter positiv beeinflussen?
Durch Ernährung, Bewegung, Stressregulation und Schlaf. Der Check-up zeigt Ihnen, wo Ihre stärksten Hebel für gesunde Lebensjahre liegen.
Was ändert sich ab Mitte 50 gesundheitlich wirklich?
Muskelmasse und Knochendichte nehmen ab, die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems reduziert sich, hormonelle Umstellungen beginnen. Auch das Risiko für chronische Erkrankungen steigt.
Ist es „zu spät“, mit Prävention zu beginnen?
Nein, ganz im Gegenteil. Gerade jetzt lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Denn unser Körper bleibt in vielen Bereichen anpassungsfähig, wenn man ihn gezielt unterstützt.
Wie unterstützt mich der Check-up konkret in dieser Lebensphase?
Wir analysieren Ihre Biomarker, identifizieren Risiken wie beginnende Stoffwechselstörungen, Entzündungsprozesse oder hormonelle Dysbalancen und entwickeln realistische, umsetzbare Strategien.
Kann ich mit dem Check-up auch altersbedingte Leistungsabfälle hinauszögern?
Ja. Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, Ihre funktionelle Gesundheit zu erhalten – körperlich, kognitiv und emotional.
Was bedeutet „gesund altern“ eigentlich aus medizinischer Sicht?
Gesund altern heißt, möglichst lange selbstbestimmt, leistungsfähig und frei von chronischen Erkrankungen zu bleiben. Der Healthy Longevity Check-up unterstützt Sie genau dabei – evidenzbasiert und individuell.
Lohnt sich ein Check-up in meinem Alter überhaupt noch?
Auf jeden Fall. Gerade im höheren Alter hilft eine präzise Gesundheitsbewertung dabei, gezielt Maßnahmen zur Erhaltung von Mobilität, geistiger Fitness und Lebensqualität zu treffen.
Wie geht der Check-up mit bestehenden Vorerkrankungen um?
Wir berücksichtigen Ihre medizinische Vorgeschichte und entwickeln Empfehlungen, die realistisch, praktikabel und sicher sind, abgestimmt auf Ihre individuellen Ressourcen.
Was kann ich noch aktiv beeinflussen?
Sehr vieles - von Ernährung über Muskelkrafttraining bis zur kognitiven Stimulation. Die Wissenschaft zeigt, dass sich auch im höheren Alter die Gesundheitsspanne und Vitalität verbessern lassen.
Wie kann ich meine Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten?
Indem Sie jetzt aktiv werden: körperlich, geistig und sozial. Wir unterstützen Sie mit einem personalisierten Maßnahmenplan und regelmäßiger Nachsorge.
Angebot anfragen
Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.