Direkt zum Inhalt

Erfahrungsbericht Healthy Longevity Check-up

Longevity Check-up: Dr. Sven Decher von der Deutschen Bahn berichtet von seinen Erfahrungen zum Longevity Check-up bei der ias PREVENT in Frankfurt.

Prävention

Es ist 8:00 Uhr, als Dr. Sven Decher das ias PREVENT Zentrum im Frankfurter Main Airport Center betritt. Statt seinem gewohnten Arbeitsalltag als Führungskraft bei der Deutschen Bahn nachzugehen, widmet er diesen Tag ganz seiner Gesundheit. Begleitet wird er dabei von Dr. med. Herbert Sterzik, Facharzt für Innere Medizin und Leiter des Standorts Frankfurt, der ihn durch den Healthy Longevity Check-up führt.

Bereits seit 2013 nimmt Dr. Decher regelmäßig die Check-up-Angebote der ias PREVENT in Anspruch. Diesmal hat er sich bewusst für die erweiterte Variante entschieden, bei der zentrale Aspekte gesunder Langlebigkeit im Fokus stehen. Ihm ist wichtig, nicht nur einzelne Werte zu überprüfen, sondern ein umfassendes Bild seines Gesundheitszustands zu erhalten. "Auch in einem funktionierenden Gesundheitssystem ist man gut beraten, sich als sein eigener Gesundheitsmanager zu verstehen. Ich freue mich deshalb sehr, dass mein Arbeitgeber mir die Möglichkeit gibt, den Check-up der ias PREVENT wahrzunehmen", erklärt er.

Auch in einem funktionierenden Gesundheitssystem ist man gut beraten, sich als sein eigener Gesundheitsmanager zu verstehen.

Dr. Sven Decher

Deutsche Bahn

Der Tag ist klar strukturiert und beginnt mit der Messung der Hand- und Beinkraft. Diese Daten helfen dabei, altersbedingte Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Es folgen umfangreiche Laboranalysen, unter anderem zum Omega-Index, Vitamin-D3-Spiegel sowie weiteren altersrelevanten Biomarkern. Auch die Gefäßgesundheit wird mithilfe einer Pulswellenanalyse beurteilt. Die Mundgesundheit prüft das PerioSafe-Verfahren, das auf das Risiko einer Parodontitis hinweist.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der sportmedizinischen Diagnostik. Verschiedene Funktionstests und die Messung des VO2max-Wertes liefern Erkenntnisse zur körperlichen Leistungsfähigkeit. Zusätzlich werden Atemvolumen und Lungenfunktion mittels Spirometrie analysiert. In den anschließenden Beratungsgesprächen erhält Dr. Decher fundierte Empfehlungen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung. Besonders die Tipps für den Rücken sowie Atemübungen und Achtsamkeitstechniken empfindet er als äußerst hilfreich.

Was ihn besonders beeindruckt: Das Team nimmt sich Zeit. Auch die Daten aus seinem vorherigen Check-up wurden berücksichtigt. "Ich empfinde es als sehr angenehm, nicht als Patient, sondern als Klient wahrgenommen zu werden. Und mit Dr. Sterzik kann man hervorragend diskutieren, zum Beispiel über die Sinnhaftigkeit bestimmter Leistungen und darüber, welche Maßnahmen ich persönlich umsetzen kann."

Am Ende des Tages verlässt Dr. Decher das Zentrum nicht nur mit einem präzisen Gesundheitsbild, sondern auch mit spürbarer Motivation, aktiv an seiner Langlebigkeit zu arbeiten. Die positiven Erfahrungen teilt er nicht nur mit Kolleginnen und Kollegen, sondern auch in seinem privaten Umfeld. So sehr, dass er seiner Frau kurzerhand zum Geburtstag ebenfalls einen Healthy Longevity Check-up schenkt. Ihr Termin bei Dr. Sterzik steht bereits fest. Denn gemeinsam gesund älter zu werden, ist nicht nur sinnvoll, sondern auch schön.

Unser Angebot zu Healthy Longevity

Der Healthy Longevity Check-up bietet eine fundierte Analyse Ihres aktuellen Gesundheitszustands und ermittelt individuelle Risikofaktoren für altersbedingte Erkrankungen. 

Diesen Artikel teilen

Lesen Sie mehr