Direkt zum Inhalt

Brandschutz

Brandschutz

Brandschutzbeauftragte in Würzburg und Umgebung

Wir stellen externe Brandschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen in Würzburg und der Region Unterfranken. Unsere Expert:innen für organisatorischen Brandschutz unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer Brandschutzordnungen, führen Räumungsübungen durch und schulen Brandschutzhelfende. Fordern Sie jetzt ein kostenfreies, unverbindliches Angebot an.

Allgemeiner Kontakt

Wir bieten Ihnen gerne Hilfe. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Email
Phone number

ias Aktiengesellschaft:

+49 800 3774444

ias health & safety GmbH:

+49 800 3691007

Nutzen Sie gerne unser Anfrageformular, um ein unverbindliches und kostenfreies Angebot anzufordern!

Unsere externen Brandschutzbeauftragten sind immer in Ihrer Nähe

Wir stellen Ihnen externe Brandschutzbeauftragte, die Ihnen eine umfassende Dokumentation, eine rechtskonforme Umsetzung und das gebündelte Praxiswissen unserer Expert:innen für Arbeitsschutz und Brandschutz in allen Branchen bietet. 

Die Betreuung in Unterfranken erfolgt von diesen Standorten, die zu den rund 110 ias-Standorten deutschlandweit gehören:

Unsere Brandschutzbeauftragten kommen gerne zu Ihnen rund um Würzburg, Schweinfurt, Aschaffenburg, Bad Kissingen, Hammelburg, Haßfurt, Bad Neustadt.

Ein externer Brandschutzbeauftragter der ias-Gruppe bei einer Brandschutzschulung
Bildrechte: Frank Schinski/Raufeld
Frank Schinski/Raufeld

Verantwortungsbereich eines externen Brandschutzbeauftragten

Unsere Brandschutzbeauftragten stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um den Brandschutz in Ihrem Unternehmen auf ein sicheres und rechtskonformes Niveau zu bringen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung aller erforderlichen Brandschutzmaßnahmen mit umfassendem Fachwissen und praxisorientierten Lösungen. Zu den wesentlichen Aufgaben von Brandschutzbeauftragten gehören unter anderem:

  • Prüfen der Lagerung und/oder der Einrichtungen zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen usw.
  • Kontrollieren der Sicherheitskennzeichnungen für Brandschutzeinrichtungen und für die Flucht- und Rettungswege
  • Überwachen der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen
  • Mitwirken bei baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, soweit sie den Brandschutz betreffen
  • Mitwirken bei der Umsetzung behördlicher Anordnungen und bei Anforderungen des Feuerversicherers, soweit sie den Brandschutz betreffen

Diese Aufgaben stellen nur einen Auszug aus den vielfältigen Verantwortlichkeiten dar, die Brandschutzbeauftragte übernehmen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um ein unverbindliches Angebot anzufordern und profitieren Sie von maßgeschneiderten Brandschutzlösungen für Ihr Unternehmen in Würzburg und Umgebung. 

Jetzt Angebot anfordern

Fragen Sie unsere Leistungen zum organisatorischen Brandschutz und Notfallmanagement kostenfrei und unverbindlich an.

Anfrageformular ausfüllen

Zusätzliche Brandschutz Leistungen

  • Schulung für Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer
  • Räumungsübungen und Evakuierungsübungen von Gebäuden
  • Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne
  • Alarmpläne und Brandschutzordnung
  • Notfallmanagement und Notfallplanung
  • Mitwirken in der Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich brandschutztechnischer Aspekte
  • Durchführung von Brandschutzbegehungen
  • Unterstützung bei der Durchführung von Brandschutzunterweisungen

FAQ zu Brandschutzbeauftragten

Tipp vom Brandschutzbeauftragten

Brandschutz in der ASiG-Betreuung

Unsere Brandschutzbeauftragten in Würzburg unterstützen Unternehmen in Unterfranken in punkto Brandschutz im Rahmen der arbeitssicherheitstechnischen Betreuung. Wir betreuen Sie nicht nur beim klassischen Arbeits- und Gesundheitsschutz, sondern auch beim Brandschutz- und Notfallmanagement. Um für den Fall eines Notfalls gerüstet zu sein, muss in Firmengebäuden, aber auch in Krankenhäusern, Schulen, Kindertagesstätten oder Verwaltungseinrichtungen regelmäßig eine Räumungsübung stattfinden.

Dazu gehört beispielsweise:

  • Erstellen eines betrieblichen Alarm- und Räumungsplanes
  • Überprüfen von Flucht- und Rettungsplänen 
  • Beratung bei der Vorbereitung einer praktischen Räumungsübung.
  • Schulen des Funktionspersonals (Räumungshelfer oder Stockwerksbeauftragter)
  • Abstimmungen mit der Feuerwehr
  • Erstellen eines Übungsprotokolls mit Vorschlägen für Verbesserungen

Unsere Brandschutzexperten in Unterfranken organisieren entsprechende Übungen. Für Gebäude „besonderer Art und Nutzung“, z.B. für große Verkaufsstätten verlangt der Gesetzgeber, dass sich ein Brandschutzbeauftragter um organisatorische und technische Vorbeugung kümmert. Unsere Experten unterstützen die Betreiber entsprechender Gebäude als bestellter Brandschutzbeauftragter. 

Jetzt Angebot sichern