Für eine starke Arbeitgebermarke: Gesundheitsleistungen als Corporate Benefits
Gute Corporate Benefits haben einen Mehrfachnutzen für Unternehmen und Arbeitgebende. Insbesondere individuelle Gesundheitsleistungen bieten großes Potential. ias-Experte Thomas Hinsberger erklärt im Interview, was Arbeitnehmende sich wünschen und wie Unternehmen entsprechende Angebote in ihre Betriebliche Gesundheitsförderung eingliedern können.
Wirft man einen Blick in aktuelle Stellenanzeigen auf den bekannten Bewerbungsportalen, werden Corporate Benefits häufig mit den Worten „erstklassige soziale Leistungen“, „zahlreiche Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartnern“ oder „Wir bieten Obst, Snacks und Getränke“ beschrieben. Besonders letzteres dürfte mittlerweile wohl nur noch die wenigsten Jobsuchenden nachhaltig beeindrucken. Dabei sind Arbeitnehmenden die durch einen potentiellen Arbeitgebenden gebotenen Benefits durchaus wichtig. Eine im Frühjahr 2023 von Academic Work durchgeführte Umfrage ergab, dass neben dem Gehalt auch die Corporate Benefits zu den wichtigsten Kriterien von jungen Berufstätigen bei der Auswahl eines Arbeitgebenden zählen. In diesem Kontext bieten insbesondere individuelle Leistungen im Bereich Betriebliche Gesundheitsvorsorge enorme Potentiale – und zwar sowohl für Arbeitnehmende als auch für Unternehmen.
95 % der 1.000 befragten Personen im Alter von 19 bis 79 Jahren schätzen präventive Maßnahmen als wichtig ein, um Krankheiten vorzubeugen und die eigene Gesundheit langfristig zu erhalten
Betriebliche Gesundheitsförderung als Corporate Benefit
Wie wichtig ist deutschen Arbeitnehmenden Gesundheitsprävention? Eine Omnibusbefragung der ias-Gruppe aus dem Oktober 2024 zeigt: 95 % der 1.000 befragten Personen im Alter von 19 bis 79 Jahren schätzen präventive Maßnahmen als wichtig ein, um Krankheiten vorzubeugen und die eigene Gesundheit langfristig zu erhalten. Bei einer durchschnittlichen Arbeitszeit in Deutschland von 34,3 Stunden pro Woche (Stand 2023) ergibt sich daraus eine einfache Schlussfolgerung: Gesundheitsprävention ist Gemeinschaftssache und kann nicht nur im Privaten stattfinden. Und so sind Unternehmen gut beraten, ihre Belegschaft dabei zu unterstützen, langfristig gesund zu bleiben.
Damit auch Unternehmen diese durchaus verantwortungsvolle Aufgabe als Chance statt als Herausforderung ansehen, bietet die ias-Gruppe innovative Lösungen und Pakete für die Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden an. Thomas Hinsberger, Leiter Digitale Geschäftsentwicklung bei der ias-Gruppe, erklärt im Interview, welchen Stellenwert Corporate Benefits heute in der Arbeitswelt einnehmen – und wie die Angebote der ias-Gruppe zu aktuellen Trends und Entwicklung in diesem Bereich passen.
Herr Hinsberger, welche Rolle spielen Corporate Benefits in der heutigen Arbeitswelt und wie können sie zur Mitarbeitendenbindung und -motivation beitragen?
Gute Corporate Benefits haben einen Mehrfachnutzen. Zum einen binden sie Mitarbeitende emotional ans Unternehmen, zum anderen bieten sie auch dem Unternehmen einen Mehrwert: eine zufriedenere Belegschaft. Bei den als Corporate Benefits einsetzbaren Dienstleistungen der ias-Gruppe werden deshalb außergewöhnliche Themenfelder eröffnet. Die Angebote unterstützen die Gesunderhaltung, die Leistungsstärke sowie die nachhaltige Sicherung der Mitarbeitenden-Kapazitäten im Unternehmen und bieten der Belegschaft spannende, nützliche und hilfreiche Impulse. Dabei geht es auch viel um Wertschätzung. Unsere Angebote vermitteln eine hohe Wertigkeit und gehen nicht mit einem Gehaltsverzicht oder einer Gehaltsumwandlung einher. Für Unternehmen bietet sich außerdem der Vorteil, dass sich diese Dienstleistungen direkt in die Betriebliche Gesundheitsförderung oder in Maßnahmen zur Verbesserung der mentalen Resilienz eingliedern lassen.
Je personalisierter und persönlicher das Benefit gestaltet wird, desto eher werden die Benefits auch genutzt.
Wir können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Corporate Benefits den individuellen Bedürfnissen und Wünschen ihrer Mitarbeitenden gerecht werden?
Ein breiter Strauß an unterschiedlichen Corporate Benefits kann dazu beitragen, dass alle Mitarbeitenden sich gerecht und wertschätzend behandelt fühlen. Benefits rund um Gesundheitsthemen, mentale Gesundheit oder Hilfestellungen im privaten und beruflichen Alltag werden dabei oft als die positivsten und vor allem für alle Gruppen an Mitarbeitenden nutzbaren Benefits angesehen. Wichtig ist dann natürlich aber auch, die Benefits intern bekannt zu machen, sie prominent zu bewerben und Mitarbeitenden den Raum zu geben, sich mit den angebotenen Themen auseinanderzusetzen. Dabei kann die eigentliche Benefitleistung natürlich auch im Privaten stattfinden, es sollte aber sichergestellt werden, dass die Mitarbeitenden sich im Unternehmen ausreichend über die Benefits informieren können. Unser Tipp: Je personalisierter und persönlicher das Benefit dann am Ende gestaltet wird, wie zum Beispiel ein persönlicher Trainingsplan für jeden Mitarbeitendentyp in der Fitnesswelt, desto eher werden die Benefits auch tatsächlich genutzt und positiv bewertet.
Welche neuen Trends oder Entwicklungen beobachten Sie im Bereich Corporate Benefits?
Wie bereits erwähnt, werden Benefits immer personalisierter und individueller. Folglich nehmen Unternehmen häufiger ein größeres Portfolio an Benefit-Anbieter:innen auf, um Themen von Fahrradleasing bis Fitnessstudio abbilden zu können. Die Nutzung dieser Benefits ist dabei nicht auf die volle Breite der Belegschaft ausgelegt, sondern zielt oft auch auf bestimmte Individualinteressen ab. Darüber hinaus dienen Benefits heute auch zur positiven Entwicklung der Mitarbeitenden, indem Themen wie Gesundheit, Weiterbildung oder ähnliches in den Fokus gestellt werden. Der klassische „Obstkorb und Tischkicker“-Ansatz ist heute eher schädlich. Viel effektiver ist es, wenn zum Beispiel im Bewerbungsgespräch Benefits vorgestellt werden, die auf die Interessen und Hobbies des potentiellen Mitarbeitenden abgestimmt sind. Hierbei können und werden auch Themen rund um den Arbeitsschutz zunehmend als Benefit „zweitverwendet“, da Bereiche wie Gesundheit, Prävention, Sicherheit und mentale Gesundheit immer mehr Relevanz für vor allem jüngere Mitarbeitende haben.
Gesundheitsförderung als Benefit für Ihre Mitarbeitenden – hier geht es zu den digitalen und analogen Leistungen der ias-Gruppe im Webshop.