Einblick in unser Service-Center für Arbeits- und Gesundheitsschutz
Empfang des arbeitsmedizinischen Zentrums München
N.
Wir freuen uns, Sie in unserem Service-Center willkommen zu heißen. Unsere modernen und freundlichen Räumlichkeiten sind bestens ausgestattet, damit unser betriebsärztlicher Dienst eine qualitätsvolle und aktuelle Arbeitsmedizin bieten kann.
In unserem Betriebsarztzentrum bieten wir Vorsorgen nach ArbMedVV und Eignungsuntersuchungen an. Dazu gehören z.B.:
Vorsorge bei körperlicher Belastung (ehemals G46)
Vorsorgeuntersuchung mit Sehtest für Tätigkeiten an Bildschirmarbeitsplätzen (ehemals G37)
Vorsorge mit Hörtest bei Tätigkeiten mit Lärmexposition (ehemals G20)
Vorsorge bei Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (ehemals G42)
Eignungsuntersuchung bei Arbeiten mit Absturzgefahr (ehemals G41)
Hörtest im arbeitsmedizinischen Zentrum München
Ergometrie im arbeitsmedizinischen Zentrum München
Arztzimmer im arbeitsmedizinischen Zentrum München
Sehtest im arbeitsmedizinischen Zentrum München
Untersuchungsraum im arbeitsmedizinischen Zentrum München
Raum für die arbeitspsychologische Sprechstunde
N.
Arbeitspsychologische Beratung: per Video oder persönlich in München
Erfahrene Psycholog:innen bieten Unterstützung bei beruflichen Problemen wie Stress oder Konfliktsituationen, beruflichen Herausforderungen für Führungskräfte oder gesundheitlichen Fragestellungen. Sie begleiten auch mit individuellen Maßnahmen wie Workshops und Coachings, um die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu stärken.
Lage und Anfahrt für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Unser arbeitsmedizinisches Zentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe der Zentrale von TÜV SÜD in München (Westendstr. 199). Die Würzburger Straße zweigt von der Westendstraße ab.
Unser Arbeitsschutz-Zentrum Oberbayern betreut Sie in diesen Bereichen:
Arbeitsschutz:
Arbeitssicherheit: z.B. Stellung von Sicherheitsfachkräften nach ASiG,Durchführung von Unterweisungen, Schulungen zur Ladungssicherung, Beratung bei der Planung und Modernisierung von Arbeitsstätten
Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz und zum Umgang mit Arbeitsstoffen und Gefahrstoffen; Erstellung von zentralen Dokumenten, z.B. Betriebsanweisung
Arbeitsmedizin: z.B. Stellung von Betriebsärzt:innen nach Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen wie Lärm, UV-Einstrahlung, Reisemedizinische Beratung