BGM im Mittelstand 2015
Ziele, Instrumente und Erfolgsfaktoren für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
Studie

Kontakt
Sie haben Fragen, Anregungen oder suchen einen Interviewpartner? Wir freuen uns auf Nachricht von Ihnen.
- redaktion@ias-gruppe.de
Die Studie gibt einen aufschlussreichen und differenzierten Einblick in die BGM-Praxis mittelständischer Unternehmen. Die meisten Unternehmen haben die Bedeutung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen zwar erkannt. Der BGM-Reifegrad variiert allerdings erheblich. Dies wird zum einen an dem tatsächlichen Einsatz von gesundheitsfördernden Maßnahmen deutlich. Zum anderen – und hier ist der größte Nachholbedarf – zeigt sich, das Gesundheitsförderung in der Mehrzahl der befragten Unternehmen nicht als Managementaufgabe strategisch verankert ist.
Fast 60 Prozent der befragten Unternehmen betreiben Gesundheitsförderung ohne Zielsetzung.
Die Studie "BGM im Mittelstand 2015" beleuchtet:
- Relevanz und Akzeptanz eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Hauptgründe für die Einführung von gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Wechselwirkung von BGM und Krankenstand
- Erfolgsfaktoren und Hürden eines BGM
Studie downloaden
Füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus und klicken Sie anschließend auf "Download starten". Als Berater und Dienstleister im Betrieblichen Gesundheitsmanagement richten wir das Angebot ausschließlich an Unternehmen und Institutionen. Der Download ist diesen Zielgruppen vorbehalten. Ihre Datenangaben sind Voraussetzung für den Erhalt dieser ias-Publikation. Um Ihnen dieses kostenfrei anbieten zu können, erhalten Sie zukünftig regelmäßig Informationen über Veranstaltungen sowie zu unseren Aktionen und Dienstleistungen, mit denen wir Sie gerne per E-Mail oder telefonisch versorgen. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.
*Pflichtfeld
Studien / Whitepapers
BGM im Mittelstand 2019/2020

Beitragsbilder: iStock / liuzishan
Weitere Studien
