Arbeitswelten
Arbeitswelten
Notfallpsychologie und Krisenmanagement
Mit der notfallpsychologischen Beratung unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeiter in kritischen Situationen und Ausnahmesituationen
Kontakt
Wir sind für Sie da - per E-Mail oder über die kostenlose Telefon-Hotline.
- ias.vertrieb@ias-gruppe.de
- Phone number
- 0800 3774444
Schwere Arbeitsunfälle, gewalttätige Übergriffe oder Überfälle sowie Situationen, in denen ein Mitarbeiter als Ersthelfer in einer Notfallsituation vor Ort ist, sind für die Betroffenen psychisch wie physisch extrem belastend. Besonders gefährdet sind Beschäftigte in Verkehrsberufen, in Berufen, die in Krisensituationen handeln und Regeln durchsetzen müssen, wie Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei aber auch Mitarbeiter, die mit Geld oder Wertgegenständen zu tun haben und deshalb überfallen werden können, beispielsweise im Handel oder im Finanzsektor. Auch der Umgang mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unfallquellen stellt eine Gefährdung dar.
Unsere Leistungen für Sie
Wir unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter vor, während und nach einem Ernstfall:
- Konzeptionelle Unterstützung im Rahmen des Notfallmanagements
- Präventive Maßnahmen: Seminare und Workshops für gefährdete Mitarbeitergruppen
- Maßnahmen in der Akutsituation: Qualifizierter (Erst)-Kontakt zu Betroffenen
- Maßnahmen in der Nachsorge: Fachspezifische Beratung durch Notfallpsychologen
- Unterstützung bei der Wiedereingliederung
![]()
Wir bereiten Führungskräfte und Personalverantwortliche gezielt auf den Umgang mit betroffenen Mitarbeitern vor und zeigen auch, wie sie sich selbst vor den damit verbundenen Belastungen schützen.
Krisenintervention macht Ihre Mitarbeiter stark
Mit einem professionellen Notfallmanagement halten Sie Folgen eines traumatisierenden Ereignisses so gering wie möglich, vehindern dauerhafte Beeinträchtigungen und helfen dabei die Leistungsfähigkeit und Lebenszufriedenheit von Betroffenen wiederherzustellen.
Es ist leichter, mit traumatisierenden Ereignissen umzugehen und sie zu verarbeiten, wenn man sich bereits im Vorfeld mit der Möglichkeit ihres Eintretens und entsprechenden Szenarien auseinander gesetzt hat. Eine gute Vorbereitung sind Seminare für psychologische Erstbetreuer, in denen diese Auseinandersetzung in den Mittelpunkt gestellt wird. Individuelle Handlungsspielräume in der kritischen Situation sollen bewusst gemacht und erarbeitet werden. Zudem werden Bewältigungsmöglichkeiten im Umgang mit den Folgen des Erlebten aufgezeigt.
Gute Gründe
Die Begleitung Ihrer Mitarbeiter in Krisen durch psychologische Beratung bietet nicht nur den
Betroffenen aktive Unterstützung, sondern stellt auch aus Unternehmersicht einen erheblichen Nutzen dar:
-
Führsorgepflicht
Wahrnehmen der Fürsorgepflicht als Arbeitgeber gegenüber Ihren Mitarbeitern bei Extrembelastungen, z.B. bei Unfällen
-
Wirtschaftlichkeit
Reduzierung der Folgekosten, die sich aus krankheitsbedingten Ausfallzeiten oder
Minderleistung des Mitarbeiters ergeben können -
Arbeitgeberimage
Stärkung des Ansehens als Arbeitger nach innen (z.B. erhöhte Mitarbeiterbindung, Förderung einer Vertrauenskultur) und nach außen (z.B. Rekrutierungsvorteile durch überzeugende Darstellung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur)
-
Entlastung und Unterstützung
Führungskräfte werden bei komplexen psychologischen Fragestellungen entlastet. Die Betroffenen fühlen sich durch die psychologische Beratung ernst genommen
Wir bereiten Ihre Mitarbeiter vor

- Ausbildung psychologischer Erstbetreuer
In diesem Seminar werden Mitarbeiter aus Ihren eigenen Reihen auf die psychologische Betreuung unmittelbar nach dem Ereignis vorbereitet. Dauer: 1-2 Tage
- Seminare für besonders gefährdete Personengruppen
zum Beispiel für: Schalterpersonal, Rettungsdienste, Werttransportfahrer etc.
Zum Seminarangebot
Angebot anfordern
Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Zum AngebotsformularMitarbeiterberatung und EAP
