Direkt zum Inhalt

Vom Vorsatz zur Routine

Routinen und Gewohnheiten helfen uns dabei, im Alltag effizient zu handeln und Entscheidungen schnell und ohne Aufwand finden zu können. Dabei folgen wir auch Routinen, von denen wir wissen, dass sie auf lange Sicht nicht gut für uns sind. Warum es uns so schwerfällt, schlechte Gewohnheiten zu verwerfen und neue, gesunde Routinen zu etablieren, erklärt Health Coach Diana Handel.

Prävention

Kalender mit Postits und einer Uhr

Kontakt

Diana Handel, leitender Health Coach, Berlin.

Email
Phone number
+49 30 820015906
+49 151 18185715
Portrait Diana Handel, ias PREVENT leitender Health Coach

Sämtliche Zivilisationskrankheiten, wie Gicht, Hypertonie, Allergien, Diabetes, Verdauungsprobleme oder sogar Karies hängen mit schlechten Routinen zusammen. Auch wenn die Fakten auf dem Tisch liegen und wir wissen, dass Blutdruck und Cholesterinwerte zu hoch sind, das Körpergewicht längst nicht mehr ideal ist und jede einzelne Zigarette gesundheitsschädigend ist, fällt es uns schwer aus schlechten Gewohnheiten gesunde Routinen zu entwickeln.

Neue Gewohnheiten brauchen Planung, Übung und Motivation 

Elementare Aspekte - ganz gleich, ob es um Bewegung, Ernährung oder Stressmanagement geht - die auch Teil des Health Coachings sind. Im Mittelpunkt eines jeden Health Coachings stehen dabei immer Sie, immer mit Blick auf: Wie ist Ihre Ausgangssituation, was sind Ihre Ziele und welche Hindernisse gab es vielleicht in der Vergangenheit. Folgende Fragen können Ihnen bei einer ersten Einordnung helfen.

So funktioniert's mit den guten Vorsätzen:

  1. Was motiviert mich wirklich?

    Häufig werden wir von äußeren Einflüssen, Erwartungen oder Ängsten gesteuert. Diese Antreiber nennen sich extrinsische Motivatoren. Die intrinsische Motivation hingegen ist die innere, aus sich selbst entstehende Motivation: bestimmte Tätigkeiten macht man einfach gern, weil sie Freude bereiten, sinnvoll oder herausfordernd sind oder einen schlicht interessieren. Diese aus uns selbst entstehende Motivation kann uns zu Höchstleistungen antreiben, denn wer intrinsisch motiviert ist, verfolgt seine Ziele bestimmter. Somit stellen Sie sich einmal die Frage: Was ist meine intrinsische Motivation hinter meinem Vorsatz? Finden Sie darauf keine Antwort, sollten Sie Ihren Vorsatz noch einmal überdenken oder neu formulieren.

     

  2. Wie plane ich meine Ziele?  

    ​​​​​​Gut geplant ist halb gewonnen, heißt es. In unserem Fall kann eine gute Planung, den Weg zum Ziel verkürzen oder zumindest sicherstellen, dass wir dort angekommen. Doch wie plane ich meine Ziele, damit Sie leichter greifbar und erreichbar werden? Nutzen Sie >unsere Vorlage, um Ihren Vorsatz gezielter anzugehen.

     

  3. Welche Hindernisse liegen mir im Weg?

    Wer seine Vorsätze geplant hat, der darf nun träumen. Ganz im Ernst: Stellen Sie sich vor, Sie hätten Ihre Ziele bereits erreicht. Erleben Sie diese gedanklich. Versuchen Sie diese positiv und stark zu visualisieren. Das Aufhängen von inspirierenden Bildern oder Sprüchen kann Ihnen dabei helfen. Um auf alles vorbereitet zu sein, sollten Sie auch mögliche Hürden bedenken: Welche Hindernisse könnten Ihnen bei der Zielerreichung in die Quere kommen? Sobald Sie die Stolpersteine erkennen, finden Sie die Energie, diese aus dem Weg zu räumen. Dieses Verfahren nennt sich mentales Kontrastieren.

    Manchmal lohnt auch ein Blick zurück: Gibt es einen unerfüllten Vorsatz aus dem letzten Jahr? Hinterfragen Sie, was Sie an Ihrem Vorhaben gehindert hat und wie sie mit solchen Hindernissen perspektivisch umgehen wollen.

    Folgende >Frageliste unterstützt Sie bei Ihrer „Hindernis-Planung“.

     

  4. Wie viel Ausdauer habe ich?

    Sie sind intrinsisch motiviert, Ihre Vorsätze sind geplant, Sie haben Ihre positive Zukunft visualisiert und auch Hindernisse können Sie nun nicht mehr aufhalten. Jetzt gilt es am Ball zu bleiben und die neuen Verhaltensmuster zur Routine werden zu lassen! Um neue Routinen in den Alltag zu integrieren, braucht es etwa 66 Tage. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei!

Diese und weitere Fragen können Teil eines (Online-) Health Coachings sein. "Ziel ist es, unsere Klient:innen zu befähigen, die richtige Trainingsmethodik und die dazu passenden Übungen, oder aber die für sie passende Ernährungsweise auszuwählen und damit die für sie passenden Angebote zu finden", erklärt Handel. Ergänzend sind Monitorings in Form von Online Health Coachings und Follow-up-Terminen ein wirkungsvolles Tool.
 

Diesen Artikel teilen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren