Themenseite: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Umfassender Arbeits- und Gesundheitsschutz ist auf die Bedürfnisse und die Größe der Unternehmen zugeschnitten. Bei der ias-Gruppe geht er über die gesetzlichen Vorschriften hinaus. Lesen Sie auf unserer Themenseite mehr dazu.
Thema

Kontakt
Wir bieten Ihnen gerne Hilfe. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- anfrage@ias-gruppe.de
- Phone number
ias Aktiengesellschaft:
ias health & safety GmbH:
Arbeitsschutz umfasst alle Maßnahmen, Regelungen und Vorschriften, die die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten schützen. Ziel ist es, Unfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen zu vermeiden und Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich zu gestalten. Auf dieser Themenseite finden Sie Artikel, Kundenreportagen und Interviews unserer ias-Expert:innen zu folgenden Schwerpunkten:
- Arbeitsmedizin
- Arbeitssicherheit
- Gefährdungsbeurteilungen (inkl. psychischer Belastungen)
- Brandschutz & Notfallmanagement
- Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM)
Arbeitsmedizin
Die Arbeitsmedizin ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsschutzes – sie verbindet medizinisches Fachwissen mit betrieblicher Praxis. Unsere Arbeitsmediziner:innen unterstützen Unternehmen dabei, die Gesundheit der Mitarbeitenden langfristig zu sichern und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
- fundierte arbeitsmedizinische Beratung,
- Mitwirkung bei Gefährdungsbeurteilungen,
- arbeitsmedizinische Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen (gemäß ArbMedVV),
- Stellungnahmen sowie Begehungen von Betriebsstätten.
So schaffen wir gemeinsam sichere Arbeitsbedingungen und fördern die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden.
Ausgewählten Artikel und praxisnahe Empfehlungen der Arbeitsmedizin
Diabetes & Adipositas – Vorsorge neu gedacht

Hautschutz im Betrieb – Tipps für Unternehmen und Mitarbeitende

- Cannabis im Arbeitsschutz – was erlaubt ist » zum Artikel
- Zecken-Risiko – sicher arbeiten im Freien » zum Artikel
- Schutz vor Insekten-Risiken – arbeiten im Grünen » zum Artikel
Arbeitssicherheit
Sie ist die Grundlage für ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld. Ziel ist es, Unfälle, Verletzungen und gesundheitliche Risiken am Arbeitsplatz konsequent zu vermeiden. Durch Gefährdungsbeurteilungen, Schulungen und den Einsatz geeigneter Schutzmaßnahmen wird sichergestellt, dass Mitarbeitende ihre Aufgaben sicher erfüllen können. So steigert Arbeitssicherheit nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Leistungsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen.
Top 5 Artikel zum Thema Arbeitssicherheit
Unfallverhütung im Betrieb – Strategien & Maßnahmen

Lärmbelastung am Arbeitsplatz – Risiken & Schutzmaßnahmen

- 50 Jahre Arbeitssicherheitsgesetz – zeitgemäß umgesetzt » zum Artikel
- Sonnenschutz am Arbeitsplatz – UV-Gefahren vorbeugen » zum Artikel
- Gefahrstoffmanagement neu gedacht – S-Bahn Hamburg im Praxisbericht » zum Artikel
Tipp: Checklisten, Quickchecks & Seminare für Ihren Arbeitsschutz
Nutzen Sie unsere praxisnahen Arbeitshilfen: Von Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung über kompakte Quickchecks zum Brandschutz bis hin zu Online-Seminaren, die Sie fit für Ihre Arbeitsschutzstrategie machen.
» Passende Tools auswählen
Gefährdungsbeurteilungen (inkl. psychischer Belastungen)
Die Gefährdungsbeurteilung, einschließlich der Beurteilung psychischer Belastungen (GB Psych), ist ein zentrales Instrument im Arbeitsschutz, das systematisch Risiken am Arbeitsplatz identifiziert und notwendige Schutzmaßnahmen ableitet.
Empfehlungen zum Thema Gefährdungsbeurteilung
kostenfreier Online-Impulsvortrag: GB Online

- Potential der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen kennen und nutzen » zum Artikel
- Gesunde Psyche für die AOK-Mitarbeitende » zum Artikel
- Gesündere Mitarbeitende in KMU » zum Artikel
Brandschutz und Notfallmanagement
Brandschutz und Notfallmanagement sind essenzielle Bestandteile des Arbeitsschutzes, die durch präventive Maßnahmen und strukturierte Abläufe die Sicherheit der Mitarbeitenden gewährleisten und im Ernstfall schnelle, koordinierte Reaktionen ermöglichen.
Ausgewählte Kundenreportagen und Infos zum Thema Brandschutz
Brandschutztraining mit VR – Praxis bei Konica Minolta

- Notfallmanagement im Ernstfall – wie Schulungen Leben retten » zum Artikel
- Brandschutz beim Sana Klinikum – Evakuierungsübung rettet Leben » zum Artikel
Quickcheck: Wie gut ist Ihr Brandschutz organisiert?

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist der Bestandteil des Arbeitsschutzes, der die Wiedereingliederung von Mitarbeitenden nach längerer Krankheit unterstützt und so gesundheitliche Risiken minimiert. Durch individuelle Maßnahmen fördert das BEM die nachhaltige Arbeitsfähigkeit und verhindert erneute Arbeitsunfähigkeit. Es trägt dazu bei, die psychische und physische Gesundheit der Beschäftigten zu schützen und die Arbeitsbedingungen anzupassen. Damit stärkt das BEM nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch die Produktivität und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Artikel und Infos zum Thema BEM
Quickcheck: Ist Ihr BEM optimal aufgestellt?

- Zurück in den Job – BEM bei Ernsting’s family » zum Artikel
- BEM-Fallmanagerin im Porträt – mit Feingefühl zurück ins Arbeitsleben » zum Artikel
Bleiben Sie informiert
Artikel, Interviews und Praxisbeiträge – kompakt aufbereitet mit Wissenswertem zu Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung.
Newsletter ias aktuell
